Jetzt ist es schon 6 Monate her, seit ich die Räumlichkeiten in Walkerdamm geschlossen habe und vom Konzept Yogastudio zur stundenweisen Einmietung gewechselt bin. Es ist eine große Umstellung für alle – wir haben einige sehr schöne Räumlichkeiten, in denen wir praktizieren dürfen, wofür ich sehr dankbar bin. Ich bin auch sehr glücklich über alle Teilnehmer*innen, die diese Veränderung mitgemacht haben und vielleicht zusätzlich noch woanders Yoga oder andere Bewegungsformen neben meinem Unterricht praktizieren. Allerdings sind noch einige Anpassungen nötig, da sich das Drop-in-Format als nicht nachhaltig erwiesen hat.

Zurzeit erarbeite ich die Unterlagen für die Krankenkassenzulassung – vielleicht ergibt sich dadurch die Möglichkeit, dass die eine oder andere Yogastunde von der Krankenkasse erstattet wird. Daumen drücken und abwarten! Unabhängig von der Krankenkassenzulassung mit Präventionskursen bleibt mein Unterricht authentisch und unverändert.

Der Vorteil eines Kurses – mit oder ohne Krankenkassenzulassung – ist für dich als Teilnehmer*in, dass ich deutlich mehr mit aufeinander aufbauenden Themen arbeiten kann. Der Körper kann Bewegungsmuster durch die Wiederholungen besser verknüpfen, und die neuronalen Netzwerke werden gestärkt. Das Erlernen neuer Asanas oder Variationen und das Entdecken verschiedener Atem- und Entspannungsübungen wird vertieft. Hat dich das überzeugt?

Mein Wunsch war und bleibt es, euch mehr als nur eine „schöne Stunde“ zu geben. Ich möchte euch etwas mitgeben, was im Alltag nachwirkt – sei es eure Resilienz, die Fähigkeit innezuhalten, Raum im Schulterbereich zu schaffen, standhaft zu stehen und vor allem den eigenen Körper besser zu verstehen.

Für den April gibt es die Möglichkeit, eine April-Karte statt einer 10er-Karte zu kaufen. Diese ist gültig ab Montag, den 7.4., für 3× oder 5× Yoga im Laufe des Monats April. Ab Mai werden alle Stunden als Kurse angeboten.